Du betrachtest gerade 50. Bezirksjungschartreffen 2025

50. Bezirksjungschartreffen 2025

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Berichte

Laute Jubelrufe, jede Menge Spiel und Spaß, etwa 200 begeisterte Kinder und Jesus Christus im Mittelpunkt einer fantastischen Gemeinschaft. Das ist das Bezirksjungschartreffen, das am 14. und 15. Juni zum 50. Mal in der Dreifachturnhalle Kreuztal und Umgebung stattfand.

Bereits Samstagmorgen bei der Begrüßung der Jungscharen aus Buschhütten, Grund, Helberhausen, Hilchenbach, Kredenbach, Kreuztal, Lützel, Müsen und Unglinghausen konnte man die Vorfreude in der Luft spüren. Nach ein paar gemeinsamen Liedern mit Bandbegleitung, folgte eine kurze Andacht von Pfarrer Thies Friederichs zum Gleichnis vom barmherzigen Samariter. Dabei war es besonders wichtig gut aufzupassen, denn später beim Bibelquiz galt es auch Fragen zur Andacht am Morgen zu beantworten.

Doch dann starteten erst einmal die verschiedenen Spiele, die über den Einzug in die Halbfinal-Spiele, die am nächsten Tag stattfinden würden, entschieden. Währenddessen konnte man schon von Weitem hören, wenn endlich ein Tor beim Fußball fiel oder beim Tauziehen nicht nur mit aller Kraft gezogen, sondern mindestens ebenso kräftig angefeuert wurde. Auch beim CVJM-Hockey ging es trotz des sengenden Sonnenscheins rasant zur Sache. Der Ball flitzte so schnell von einer zur anderen Seite des Spielfelds, dass beim Zuschauen kaum Zeit blieb zwischen den verschiedenen Emotionen zu wechseln.

Auch in den Pausen zwischen den Spielen gab es immer etwas zu tun. Natürlich blieb genug Zeit für die ein oder andere Waffel oder Wurst im Brötchen zwischendurch, doch musste quasi nebenbei im Kettcarrennen eine neue Bestzeit aufgestellt und beim Armbrustschießen die Zwölf in der Mitte getroffen werden.

Nach den Gruppenspielen fand die Pendelstaffel statt, bei der die Jungscharler ihr Bestes gaben, den Staffelstab im Team schnellstmöglich von der einen Hallenseite zur anderen und wieder zurück zubringen. Zuletzt fand am Samstag das Bibelquiz im „1, 2, 3 oder 4“-Format statt. Neben den Fragen zur Andacht am Morgen wurde auch Wissen zu Bibelstellen aus 1. Samuel abgefragt, die die Kinder im Vorfeld bekommen hatten und (manche mehr und manche weniger gründlich) vorbereitet hatten.

Sonntagmorgen hatten wir mit Katrin Lindner vom CVJM-Westbund einen Stargast zu Besuch. Ihrer spannenden Andacht zum Kampf Davids gegen Goliat wurde aufmerksam gelauscht, denn sie würde später bei der zweiten Runde Bibelquiz wichtig werden.

Nach Gesang mit der Band starteten dann die Entscheidungsspiele. Ein spannender Ballwechsel beim Indiaca folgte auf den nächsten und so manch knappes Völkerball-Spiel lockte etliche Zuschauer auf die Tribüne. Man könnte meinen, dass es bei so viel Ruhm und Ehre, wie es zu gewinnen gibt, bei den Spielen knallhart zuging. Tatsächlich stand aber immer eine wahnsinnig tolle gemeinsame Zeit mit den anderen Jungscharen im Vordergrund. Alle versuchten aufeinander und auf Fairness zu achten.

Der Sonntag bot etwas mehr Zeit die vielen Nebenaktivitäten auszuprobieren. Man konnte sich wie jedes Jahr an der Pappmaschee-Kuh Elsa im Wettmelken probieren und neuerdings auch an der Schokokuss-Schleuder oder dem Dreibeinlauf versuchen. Dazu gab es einen Aktivitätszettel, mit vielen kleinen lustigen Aufgaben und Fragen, wie z.B. „Wie heißt die Frau am Waffelstand?“ oder „Finde jemanden aus einer anderen Jungschar, dessen Name mit B anfängt“… Wer alles geschafft hatte bekam dafür eine kleine und leckere Belohnung.

Soweit waren die Bezirksjungschartage also wieder wie eh und je DAS Jahres-Highlight in der Region. Und es scheint zwar unmöglich ein solches Mega-Event noch weiter zu toppen, es gab allerdings im Rahmen des 50. Jubiläums einige besondere Überraschungen. Anstatt „nur“ in vier Disziplinen gab es dieses Jahr in jeder Disziplin einen Pokal für die Siegermannschaft und auch jeder Jungscharler bekam eine eigene Teilnehmer-Medaille. Zusätzlich konnten fast alle Kinder bei einer kostenlosen Tombola tolle Preise gewinnen.
Auch für kulinarische Überraschungen war gesorgt. Am Samstag kam ein Eiswagen vorbei und am Sonntag hatten wir einen Pommeswagen zu Besuch. Für beide bekamen alle Jungscharler Gratis-Gutscheine, die begeistert genutzt wurden.

Nach den Finalspielen, dem zweiten Pendelstaffel-Lauf und der zweiten Runde Bibelquiz, kam es zur groß erwarteten Siegerehrung. Dabei stürmten die Siegermannschaften immer wieder unter tosendem Applaus des Publikums aufs Treppchen um Pokal und Urkunde entgegenzunehmen. Wir verabschiedeten uns mit dem Jungschargruß „Mit Jesus Christus – Mutig voran!“ und gingen anschließend müde von der Anstrengung, aber glücklich von dem Erlebten, nach Hause.

Unsere Jungschar konnte sieben Mal einen Platz auf dem Treppchen ergattern:
2. Platz Tauziehen (Mädchen)
2. Platz Völkerball (Jungen)
3. Platz Armbrustschießen (Mädchen)
3. Platz Fußball (Mädchen)
3. Platz Hockey (Mädchen)
3. Platz Indiaca (Mädchen)
3. Platz Pendelstaffel (Jungen)

 

Hier noch einige Bilder von den beiden Tagen: